top of page

Luigi Tecce

Über das Weingut

Interessanterweise wurde Luigi Tecce nicht zum „Vignaiolo“ (Winzer) ausgebildet. Nach der Universität arbeitete er in Rom als Assistent eines Abgeordneten des italienischen Parlaments. Als 1997 sein Vater plötzlich verstarb kehrte er zurück in das Bauernhaus, um sich um den Besitz zu kümmern, zu dem Olivenbäume, Ziegen, Schafe und natürlich Weinberge gehörten. Da er wenig Zeit hatte praktische Kenntnisse von seinem Vater oder Großvater zu erlangen, helfen ihm viel seine Kindheitserinnerungen, die ihn weiterhin noch leiten. Er arbeitet viel nach Gefühl und empirisch. Nach seinem Dafürhalten sind die wichtigsten Teile des Terroirs der Jahrgang, der Boden und die Rebsorte.

Luigi Tecce besitzt insgesamt 5 Hektar Weinberge in den Gemeinden Paternopoli und Castelfranci mit den unterschiedlichsten Bodenausprägungen. Seine Weine gären mit einheimischen Hefen, und nichts, aber auch gar nichts, wird dem Wein zugesetzt oder entzogen. Seine Raffinesse zeigt sich in der Auswahl der Weinberge und der Mischung der endgültigen Fässer sowie in der zeitaufwändigen und sorgfältigen Pflege während der Ernte, bei der er drei Durchgänge vornimmt. Die erste Weinlese findet Anfang Oktober statt, die Trauben sind noch nicht ganz reif, so dass sie zusätzliche Säure und Frische erhalten. Der Großteil der Trauben wird dann Ende Oktober geerntet. In den ersten Novembertagen werden die letzten Trauben geerntet, die nicht nur in den Tagen und Nächten des Sommers, sondern auch in der schwindenden Herbstsonne gewachsen sind.