Alle Winzer und Weingüter:
Agnanum
Das Weingut Agnanum von Raffaele Moccia liegt in der Nähe von Neapel, im Naturpark Astroni. Die Weinberge liegen auf steilen Hügeln vulkanischen Ursprungs, die zu den phlegräischen Feldern (Campi Flegrei) gehören. Der vulkanische Boden ist sehr feinkörnig, schwer zu bearbeiten und erfordert einen hohen Anteil an reiner Handarbeit zur Pflege der Reben und der steilen Terrassen. Unter diesen schwierigen Bedingungen sind die Erträge sehr gering, die Ernten erfolgen spät und die Weinbereitung zielt darauf ab, die Eigenschaften der traditionellen Rebsorten (Falanghina und Piedirosso) und des Bodens hervorzuheben. Das Ergebnis sind einzigartige Weine, die sich durch eine große Persönlichkeit und den Ausdruck des Gebiets auszeichnen.
Borgo Paglianetto
Borgo Paglianetto befindet sich in Matelica, im Herzen der Region Marken und des Produktionsgebiets des Verdicchio di Matelica DOC. Mit seinen fast 29 Hektar erstreckt sich Borgo Paglianetto über die Hügel von Matelica in einem geschlossenen Tal, dem so genannten Alta Valle dell'Esino, das als einziges in der Region Marken eine ungewöhnliche Nord-Süd-Ausrichtung aufweist, ein entscheidender Faktor für die Schaffung dieses besonderen Mikroklimas, das den Anbau von Trauben höchster Qualität ermöglicht. Dank dieser Bedingungen ist es möglich, Weine zu erzeugen, die sich durch eine solide Struktur auszeichnen, aber gleichzeitig in der Lage sind, Frische, Tiefe und eine unglaubliche Langlebigkeit zu bieten.
Bosco de' Medici
Die Leidenschaft von Großvater Raffaele veranlasste Giuseppe, Emiddia, Sonia und Lella dazu, ein önologisches Projekt ins Leben zu rufen, das darauf abzielt, den Vesuv als einziges aktives Vulkangebiet in Kontinentaleuropa eindeutig zu identifizieren. Klima- und Standortbedingungen, die eine autonome und "künstlerische" Interpretation erzwingen, um Weine zu erzeugen, die einen klaren Ausdruck des Kontextes darstellen. Bosco de‘ Medici setzt dabei auf Nachhaltigkeit und den biodynamischen Anbau. Dabei werden sie unterstützt vom Önologen und Weinberater Vincenzo Mercurio, der nach einer Methode arbeitet, die die Weinrebe, das Terroir und die Menschen dahinter respektiert. Vincenzo liebt es, den italienischen Stiefel entlang zu reisen, um neue Gesichter, Geschichten und Rebsorten kennenzulernen. Als überzeugter Anhänger des biologischen Lebens nimmt er an runden Tischen und Seminaren teil, die darauf abzielen, den Winzern praktische Werkzeuge an die Hand zu geben, damit sie Bio als Lebensphilosophie und nicht als steriles Betriebsprotokoll leben können.
Cantine Delite
Das kleine Weinguts Cantine Delite ist zwar erst einige Jahre alt, aber hinter den feinen Rotweinen steckt jahrzehntelange Erfahrung. Die Wurzeln des Weinbaus in der Familie liegen in den frühen 1900er Jahren. Im Jahre 2016 hat Emanuele Coscia, eines der neuen und jungen Gesichter des Taurasi in der Provinz Avellino, das Weingut übernommen. Seit 2019 ist das Weingut auch als biologisches Weingut zertifiziert, nachdem es schon die Jahre zuvor nach biologischen Prinzipien gearbeitet hat.
Cantine Lonardo
Nachdem sie schon seit Jahrhunderten in der Landwirtschaft aktiv war, hat die Familie Lonardo vor drei Jahrzehnten beschlossen, sich neben dem traditionellen Weinbau auch dem Experimentieren im Weinkeller zu widmen. 1998 wurde die Marke "Contrade di Taurasi" gegründet, deren Unternehmensphilosophie auf diesen Prinzipien basiert:
Verwendung von Trauben, die ausschließlich aus den Weinbergen des Weinguts stammen...
Casa Setaro
Casa Setaro wurde in Kampanien an den Hängen des Vesuvs geboren. Treibende Kraft war dabei die namensgebende Familie Setaro. Mit großem Engagement revolutionierte sie Stil und Wahrnehmung des Lacryma Christi Vesuvius DOC: sie lehnte die moderne Vinifikation von Aglianico, Falanghina (Campania IGT) und Piedirosso (Vesuvius DOC) ab und brachte indes selbst vom Aussterben bedrohte autochtone Reben wie Caprettone wieder in Mode.
Die Familie Setaro begann damit, Weine auf nachhaltige und authentische...
Colline del Sole
Der Weinbaubetrieb „Colline del Sole“ ist aus dem Bestreben der Familie Iommazzo entstanden, die Kontinuität ihrer Jahrhunderte alten Winzertradition auf moderne Weise weiterzugeben. Laut notarieller Urkunde wurde der Weinbaubetrieb an den Urgroßvater, Camillo Iommazzo, der jetzigen Generation, also Francesco Iommazzo, übergeben. Zu der Übergabe gehörte der im Tuffstein erbaute Keller.
Die Lagen von „Colline del Sole“ befinden sich in der Ortschaft „Viganli“...
Contrada Michele
In den grünen Hügeln von Irpinia entschloss sich die Familie Contrada Ende der neunziger Jahre dazu, ihren bis dato für den Eigengebrauch hergestellten Wein zu vermarkten. Im Jahre 2003 wurde dann die Weinkellerei Contrada Michele gegründet. Heute wird das Gut geführt von Gerado Contrada.
In der Folge wurden die Weinberge vollständig und sorgfältig nach neuesten agronomischen Techniken umstrukturiert und angelegt. Zudem richtete die Familie Contrada von nun an alle vinologischen Aktivitäten an den integrierten Produktionsvorschriften der Region Kampanien aus...
Di Prisco
Das Weingut Di Prisco wurde 1994 in Fontanarosa, einer kleinen Stadt im grünen Irpinia, gegründet. Damals beschließt Pasqualino Di Prisco, sich in die Welt des Weins zu wagen und sich mit Leidenschaft dem Anbau autochthoner Reben für die Weinerzeugung zu widmen.
Die sorgfältig ausgewählten Weinberge bilden dabei die Kulisse für einen Weinbetrieb, der Qualität vor Quantität stellt. Entsprechend werden ausschließlich Trauben aus den eigenen Weinbergen im...
Elena Fucci
Das Weingut ELENA FUCCI wurde im Jahr 2000 gegründet. Zuvor wurden Trauben verkauft, bzw. Wein für den Eigenbedarf produziert.
Der Gründung voraus ging die Entscheidung der Familie Fucci, Weinberge der Lage „Solagna del Titolo“ am Fuße des Monte Vulture verkaufen zu wollen. Elena wollte dies jedoch nicht mittragen – handelte es sich doch um Reben, die um ihr Elternhaus lagen und die ihr Großvater in den 60er Jahren gekauft hatte. So entschloss sie sich, ihr Leben neu auszurichten und sich dem...
Ettore Sammarco
Ravello, ein mittelalterliches Dorf auf 365 m Seehöhe im Herzen der berühmten Amalfiküste, bietet eine einzigartige Kombination von Boden- und Klimabedingungen, die den Anbau feiner Trauben für die Herstellung von D.O.C. Weinen ermöglicht.
In diesem herrlichen Landstrich erfüllte sich Ettore Sammarco im Jahr 1962 seinen Traum und gründete das nach ihm benannte Weingut – seinerzeit betrieb er bereits einen Bauernhof. Im Laufe der Jahrzehnte spezialisierte...
Fiorentino
1914 wanderte Luigi Fiorentino, der Großvater von Gianni, in die Vereinigten Staaten aus. Über Neapel, New York und Boston erreichte er Chelsea in Massachusetts, wo er schließlich sesshaft wurde. Ein Jahrhundert später wurde auf einem Grundstück in Paternopoli in Kampanien von dem von ihm verdienten Geld der wunderschöne Weinkeller errichtet.
Aus Zuneigung und um seine Lebensleistung zu würdigen, wurde der erste Wein (der Celsì), Luigi Fiorentino gewidmet...
Fontodi
Das weltweit bekannte Weingut Fontodi liegt in Panzano, im Herzen des Chianti Classico. Seit 1968 im Besitz der Familie Manetti erzeugt Fontodi echte und charakteristische Terroirweine. Die hervorragenden Lagen mit tollem Mikroklima bilden die beste Grundlage für sehr gute Weine. Die Weine gehören ohne Zweifel Jahr für Jahr zu den besten Weinen im Chianti Classico!
Fonzone Paternopoli
Der Charme der fantastischen Naturlandschaft im Herzen von Irpinia und der Wunsch, in einem Gebiet großer Weine einen eigenen vinologischen und ökonomischen Beitrag zu leisten, veranlassten Lorenzo Fonzone Caccese und seine Familie, im Jahr 2005 ein Weingut in Paternopoli, in der Gegend von Taurasi, zu gründen.
Das Weingut selbst umfasst eine Gesamtfläche von etwa zwei Hektar und befindet sich fast ausschließlich unter der Erde...
Galardi
Aus einer gemeinsamen Leidenschaft für Landschaft und Landwirtschaft heraus, begannen Dora, Maria Luisa mit Arturo, Roberto und Francesco Galardi im Jahr 1991 mit der Weinerzeugung. Ihr Ziel: einen Wein von großer Qualität zu erzeugen, auf höchstem Niveau einen „önologischen Fußabdruck“ zu hinterlassen.
Und dies verbunden mit dem Traum, dabei alte Traditionen edler Weinreben aus Kampanien wieder aufleben zu lassen. Inzwischen hat mit Allegra...
I Cacciagalli
Das biodynamische Weingut I Cacciagalli befindet sich im Alto Casertino, im nördlichen Kampanien, am Fuße des herrlichen erloschenen Vulkans Roccamonfina. Es ist das Gebiet, das die alten Römer „Campania Felix“ (glückliches Land) nannten und das auch heute noch hervorragende Produkte hervorbringt. Die Agronomin Diana, die sich für eine respektvolle und nicht-invasive Bewirtschaftung des Bodens entschieden hat, und ihr Mann Mario, ein leidenschaftlicher Weinkenner, haben sich auf eine Lebensreise begeben, um ihre Leidenschaft für Wein und Boden zu teilen, mit der Erzeugung biodynamischer Produkte.
Joaquin
Das Weingut Joaquin liegt trotz spanischem Namen mitten in Irpinia, in der Provinz Avellino. Hinter dem Weingut verbirgt sich mit Raffaele Pagano ein im positiven Sinne verrückter Weinproduzent, der den Anspruch hat, die besten Weine zu erzeugen. Hierzu besitzt er zwei fantastische Weinberge: in Paternopoli einen geschätzt zweihundert Jahre alten Weinberg mit Aglianico, in Lapio einen ideal gelegenen Weinberg für seinen Fiano.
Luigi Maffini
Das Weingut Luigi pflanzte in den frühen 70er Jahren den ersten Familien-Weinberg. Die erste Winlese war noch wie ein Spiel – der Wein wurde nur mit Freunden geteilt. Mit dem Kratos begann 1996 die Herausforderung mit der Vermarktung des ersten Weins und dem Weitergehen auf dem Pfad der Leidenschaft. Ziel ist seitdem eine Realität zu erreichen, die ein Ausdruck des besonderen Territoriums im Cilento ist.
Heute sind werden die Weine aus zwei Weinbergen erzeugt...
Luigi Tecce
Luigi Tecce ist einer der großen Traditionalisten im Irpinia und verzichtet auf die übermäßig extrahierten Taurasi-Weine der 80er und 90er Jahre zugunsten von Weinen mit kraftvoller Eleganz. Die Trauben wachsen in der hochgelegenen Gemeinde Sud-Alta Valle im Taurasi-Gebiet auf komplexen Bodenschichten aus Sand, Kalkstein und vulkanischem Bimsstein. Die Gärung erfolgt in großen Kastanienfässern und die Weine reifen in großen und kleinen Eichenfässern, die die Eigenschaften des einzigartigen vulkanischen Terroirs voll zur Geltung bringen.
Marisa Cuomo
Zwischen Reben und Steinen, die vertikal über das Meer von Furore an der amalfitanischen Küste nach oben steigen befindet sich das Weingut Marisa Cuomo. Die Trauben sind der magischen Wirkung der Sonne und des Meeres der Amalfiküste ausgesetzt. Der Charme der Weinberge wird durch den schönen, in den Felsen gehauenen Weinkeller ergänzt.
Seit 1980, dem Jahr der Gründung des Weingutes, gehört die Kantine Marisa Cuomo zu Andrea Ferraioli und Marisa Cuomo und hat eine...
Mila Vuolo
Mila Vuolo, die Namensgebers des Weingutes, ist in den ersten Hügeln der Monti Picentini hinter Salerno zu Hause. Das Land hatte sich ihr Vater gekauft, der sich nach seiner Tätigkeit als Arzt dort in den Ruhestand begeben hat. Mila bepflanzte es dann anfangs der 2000er Jahre mit den autochthonen Reben Aglianico und Fiano. Die Böden ihrer Weinberge bestehen einerseits aus Ton- und Kalkböden, wie sie im südlich gelegenen Cilento vorkommen, andererseits aus vulkanischen Böden, die im nördlicher gelegenen Vesuvgebiet auftreten.
Montemercurio
Montemercurio ist ein kleines Weingut, im Herzen von Montepulciano in der Toskana gelegen. Man möchte einen qualitativ hochwertigen Wein produzieren, der über das Land und seine Vorzüge erzählt.
Rückbesinnung auf die Tradition, Sorgfalt bei der Verarbeitung, Respekt vor dem Territorium; das sind die Zutaten, die die Weine von Montemercurio zu einzigartigen Weinen machen.
Perillo
Die Geschichte des Weinguts Perillo ist die einer Familie mit langer Weinbautradition in Castelfranci, einem kleinen Ort im Valle del Calore, in der Appellation Taurasi DOCG.
Die Familie Perillo produzierte lange Jahre Aglianico, wobei ein Teil davon verkauft und der andere selbst konsumiert wurde. Im Jahre 1999 beschlossen die Perillos dann, ihren Wein unter einer eigenen Marke abzufüllen und zu vermarkten. Von Anfang an lag dabei der Fokus...
Petilia
Das Weingut PETILIA ist beheimatet in Altavilla in Irpinia, umfasst etwa 20 ha Weinberge und wird geführt von den Geschwistern Roberto und Teresa Bruno.
Mit der Vermarktung begannen Roberto und Teresa im Jahr 2000, nachdem die Beiden zuvor auf der Weinmesse „Vinitaly“ voller Begeisterung und recht unbekümmert den ersten Jahrgang 1999 präsentierten. Seitdem sammeln die Geschwister Jahrgang um Jahrgang Erfahrungen, um gleichermaßen traditionelle wie originelle Weine zu produzieren...
Podere Le Ripi
Der Naturfotograf Francesco Illy, ein Abkömmling aus der bekannten Illy-Kaffee Dynastie, hat sich bereits 1984 in Montalcino verliebt. Es dauerte jedoch bis 1997, dass er die Gelegenheit bekam ein toskanisches Fleckchen Erde nach seinen Vorstellungen zu finden.
Poderi Foglia
Das Weingut Poderi Foglia befindet sich im DOC-Gebiet Galluccio in Conca della Campania am Fuß des erloschenen Vulkans Roccamonfina, wo die kaliumreichen Böden ideale Bedingungen für den Weinbau bieten. Hier werden Weißweine aus Falanghina und Pallagrello bianco sowie Rotweine aus Aglianico und Pallagrello rosso erzeugt.
Salvatore Martusciello
Das Weingut Salvatore Martusciello wurde 2015 in Quarto, einer Stadt in der Provinz Neapel, dank einer Idee von Salvatore Martusciello gegründet. Zwar stehen nur wenige Hektar Rebfläche zur Verfügung, aus denen werden jedoch hervorragende und sehr bekömmliche Weiß- und Rotweine erzeugt werden. Die gewählte Anbaumethode ist konventionell, wobei das besondere Augenmerk auf die Produktion von Weinen aus den phlegräischen Feldern (Campi Flegrei) und der sorrentinischen Halbinsel gelegt wird. Der Familie Martusciello kommt der Verdienst zu, Weinsorten wie Gragnano und Lettere ins Rampenlicht gebracht zu haben. Dabei hat Salvatore Martusciello mit seiner Frau Gilda in seinem Weinkeller in Pozzuoli den autochthonen Weinen Kampaniens zu neuem Ansehen verholfen.
Salvioni
Das kleine Weinguts Salvioni hat 1985 den ersten Brunello erzeugt. Damit begann eine unglaubliche Geschichte. Zwar erzeugt man auf drei Parzellen mit insgesamt 4 Hektar Weinbergen nur zwischen 10.000 und 15.000 Flaschen pro Jahr (Brunello und Rosso di Montacino), dennoch hat man sich innerhalb kürzester Zeit weltweit einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Die Weine von Salvioni gehören Jahr für Jahr zu den besten aus Montalcino.
Stefania Barbot
Stefania Barbot verwirklichte ihren Traum von einem Weingut in Paternopoli, einem vorrömischen Dorf im DOCG-Gebiet "Taurasi", das auf 496 Metern Höhe in den südlichen Apenninen liegt. Die Weinberge, die sich zwischen 450 und 530 Metern Höhe erstrecken und teilweise über 70 Jahre alte Anlagen aufweisen, profitieren von den idealen Bedingungen des kalkhaltigen Lehmbodens, den starken Temperaturunterschieden und dem perfekten Zusammenspiel von Klima und Rebsorten. Durch sorgfältige Bewirtschaftung mit strengem Winterschnitt, Gipfeln, Entlaubung und Ausdünnung sowie einer handgelesenen Auslese werden zwischen Ende Oktober und Anfang November beste Traubenqualitäten geerntet.
Tenuta Cavalier Pepe
Wille und Leidenschaft sind die Attribute, die Tenuta Cavalier Pepe am besten beschreiben. Geführt wird das Weingut von Milena Pepe. Als Tochter einer Familie aus dem Irpinia, wuchs sie in Belgien auf – wo sie sehr erfolgreich in der Gastronomie aktiv war (Brüssel).
Eines Tages erwuchs jedoch in Milena zunehmend der Wunsch, in ihrer Heimat der Tradition ihrer Großeltern zu folgen – und fortan all ihre Energie in den Weinbau zu stecken. Weinberge gab es bereits in Familienbesitz...