Stefania Barbot
Über das Weingut:
Stefania Barbot und ihr leider schon verstorbener Ehemann Erminio hatten immer schon den Traum fernab der großen Städte ein Weingut zu gründen. Diesen Traum konnten sie sich in Paternopoli verwirklichen, einem kleinen Dorf aus vorrömischer Zeit, das auf sanften, grünen Hügeln des südlichen Apennins auf 496 Metern Höhe liegt, innerhalb des DOCG-Gebiets "Taurasi".
Der kalkhaltige Lehmboden, die starken Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht, die mit alten Reben und neuen Anpflanzungen bedeckten Hügel und das perfekte Gleichgewicht zwischen Klima, Rebsorte und Boden bilden dabei die ideale Kulisse für Weinberge. Die Weinberge, die zwischen 450 und 530 Metern Höhe liegen, mit teilweise über 70 Jahre alten Anlagen, sind die wichtigsten Bausteine eines Betriebsmosaiks, das Qualität vor Quantität stellt und dabei die Umwelt respektiert.
Die sorgfältige Bewirtschaftung im Weinberg mit strengem Winterschnitt, Gipfeln, Entlaubung und Ausdünnung ermöglicht es, zwischen Ende Oktober und Anfang November gesunde und reife violette Trauben zu ernten. Die Weinlese erfolgt von Hand und durch eine Auslese der besten Trauben.
Über die Weine:
Die Namen der Weine von Stefania Barbot stammen alle aus der altgriechischen Mythologie.
Der Fiano di Avellino XOROS stellt eine perfekt ausbalancierte Komposition dar, bei der alle Elemente - Aromen, Säure, Körper, Mineralität - in harmonischer Weise zusammenspielen, ähnlich wie die Bewegungen und Gesänge eines griechischen Chors. In der Nase entfaltet sich ein raffiniertes sortentypisches Bouquet von weißen Blüten, Akazienhonig, Aromen von exotischen Früchten und Feuerstein. Am Gaumen ist er einnehmend, intensiv und zitrus-fruchtig mit einer leichten mineralischen Ader, würzig im langen Abgang.
Der ION, Veilchen, erinnert im Namen an die Farbe und den Geschmack des Weins. Es ist ein "Campi Taurasini DOC", eine Unterzone der DOC Irpinia, hergestellt aus Aglianico-Trauben, der sehr gut die Geschmäcker und die Einzigartigkeit des Ursprungsgebiets zum Ausdruck bringt. Es ist ein Wein von rubinroter Farbe mit violetten Reflexen, komplexen Aromen von reifen Kirschen und kleinen schwarzen Früchten. Im Geschmack ist er frisch, weich mit einem anhaltenden Finale.
Der FREN als Seele, drückt im Namen die Essenz der alten Aglianico-Reben aus. Er ist ein TAURASI DOCG, der zwei Jahre in großen Holzfässern und ein weiteres Jahr in Stahl und Flasche gereift ist. Seine Farbe ist rubinrot mit Tendenz zu Granat, er hat eine intensive und breite Nase mit Düften von Sauerkirsche und Pflaumen, begleitet von Tabaknoten. Am Gaumen ist er einnehmend, strukturiert, mit guter Weichheit und langer Persistenz.